DIY: Karten mit Stoffresten basteln

Karten mit Stoffresten basteln

Du hast gerade keine passende Karte zur Hand? Dann gestalte einzigartige Gruß- oder Einladungskarten doch einfach selbst. Geburtstage, die nächste Gartenparty, ein neuer Erdenbürger oder einfach nur so – in Nullkommanichts lassen sich für jeden Anlass kleine Kunstwerke mit liebevollen Botschaften herstellen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Besonders originell werden die Karten, wenn man aus Stoffresten individuelle Motive zaubert.

Schnittmuster:

Bastelvorlage (download)

Material:

  • Karton (wir haben Naturkarton verwendet in der Größe DIN A6)
  • Stoffreste (sehr gut geeignet sind Baumwollstoffe)
  • Satinbänder, Naturkordel, Etiketten, etc.

Werkeug/Hilfsmittel:

Anleitung:

Schritt 1

Schneide dir die Karte (DIN A6) aus einem Bogen Naturkarton zurecht. Es gibt aber auch schon fertige Karten zum Kaufen, auch als Klappkarte.

Drucke die Bastelvorlage aus (siehe oben „download). Sie enthält Motive wie Herzen, einen Muffin mit Kerze, ein Dreieck für die Wimpelkette und verschiedene Banner.

Alle Elemente (außer die Überschriften) kannst du vor dem Ausschneiden auf einen dünnen Karton kleben. So sind sie stabiler – ideal, wenn du die Motive mehrfach verwenden oder auf Stoff übertragen möchtest.

Schritt 2

Übertrage die Motive nun auf deinen Stoff und schneide diese anschließend aus.
Tipp: Verwende unbedingt eine separate Stoffschere für saubere Schnitte. Sehr gut geeignet für filigranes Arbeiten mit Stoff ist die Stickschere von Prym.

Schritt 3

Suche dir einen passenden Banner aus, welchen du später – vorzugsweise mit einem Klebestift – auf der Karte festklebst. Lege jedoch zuerst die ausgeschnittenen Motive lose auf die Karte – so kannst du das Layout vorab ausprobieren. Die Stoffteile klebst du dann am besten mit Textilkleber auf. Tupfe etwas Kleber auf die Rückseite und verteile ihn vorsichtig mit der Tubenspitze.

Achte darauf, dass du bei mehrlagigen Motiven die Reihenfolge beachtest: Was unten liegt, wird zuerst aufgeklebt.

Schritt 4

Nutze Satinband oder Kordeln für kleine Schleifen oder Akzente. Hier haben wir ein Satinband (Breite 3mm) aufgerollt und in die Mitte geklebt.

Schritt 5

Mit einem Wäschemarkierstift kannst du die Ränder deiner Stoffmotive nachzeichnen – das gibt dem Ganzen mehr Tiefe.

Tipp: Hast du Stoff mit schönen Motiven (z. B. Tieren, Blumen, etc.)? Dann kannst du diese direkt ausschneiden und aufkleben – ganz ohne Vorlage.

Viel Spaß beim Basteln – und vergiss nicht: Jede Karte ist ein kleines Kunstwerk 💌

Noch ein paar Inspirationen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.