Mit einem farbigen Motiv – wie zum Beispiel einem Herz – lässt sich ein einfarbiges Strickstück ganz einfach aufpeppen. Die Methode, die dahintersteckt, nennt sich Intarsien-Technik (gut bei Youtube erklärt). Das ist eine tolle Sache. Wir zeigen Ihnen heute, wie es geht ein Herzmuster zu stricken. Das Strickherz sieht besonders gut auf Mützen aus. Und wer noch eins draufsetzen will, wertet sein Werk darüber hinaus mit einem personalisierten Etikett auf. Weiterlesen →
Kategorie: Beiträge
Kostenlose Anleitung: Stirnband mit skandinavischem Muster stricken
Stirnband mit Textiletikett für Modebewusste zum Selberstricken
Heute gibt es was auf die Ohren. Sind Sie auch modebewusst und möchten, dass Ihre Haare trotz Kälte noch gut aussehen? Im Folgenden zeigen wir Ihnen, wie Sie sich ein hübsches Stirnband mit Norwegermuster einfach selber stricken. So ein Stirnband für den Winter ist eine tolle Sache. Es hält die Ohren warm und sieht dabei noch super aus. Weiterlesen →
Kostenlose Anleitung: Glückskekse häkeln und in die Zukunft schauen
Der Silvesterabend nähert sich und jedes Jahr ergibt sich aufs Neue die Frage, wie man die Stunden bis Mitternacht möglichst amüsant gestaltet. Vielen bekannt ist zum Beispiel das Bleigießen. Diese Art des in der Vorhersage lässt sich aber auch mal anders gestalten. Dazu greifen wir heute die nette japanische Tradition der Glückskekse auf. Diese lassen sich selber häkeln (Anleitung siehe unten). Weiterlesen →
Anleitung: Glücksschweinchen als Gastgeschenk zu Silvester häkeln

Kostenlose Anleitung: So können Sie ein Glücksschweinchen häkeln. Perfetes Geschenk zu Silvester, Neujahr. Mit „Good Luck“ Etikett.
Die Silvesterparty steigt dieses Jahr bei Ihnen zuhause. Die Vorbereitungen liegen im Plan. Doch irgendwie fehlt Ihnen noch ein besonderes Highlight. Wie wäre es denn da mit einem kleinen Gastgeschenk für Ihre Besucher? Eine nette Idee ist es Glücksschweinchen zu häkeln. Und um Ihre guten Wünsche für das neue Jahr noch zu unterstreichen, können Sie auf die Glücksbringer ein „Good Luck“-Etikett von namensbaender.de aufnähen. Weiterlesen →
Anleitung: Dekorative Hülle für Batteriekästchen von Lichterketten häkeln
Die Vorfreude auf das heilige Fest ist groß und das Zuhause wird mit herrlicher Dekoration aufgehübscht. Mit dazu gehören in der dunkeln Jahreszeit natürlich auch Lichterketten, um es abends schön heimelig zu haben. Störend sind da jedoch immer diese „unhübschen“ Batteriekästchen. Kennen Sie das? Jedes Jahr aufs Neue muss man sich etwas einfallen lassen, wo man diese so gar nicht dekorativen Dinger versteckt. Da gibt man sich so viel Mühe mit der Gestaltung und dann das… Wir zeigen Ihnen heute, wie Sie ihre Lichterketten verschönern. Und zwar mit selbst gehäkelten Hüllen für die Batteriekästchen. Diese dekorativen Accessoires können sich sehen lassen! Weiterlesen →
Anleitung: Weihnachtskugeln aus Stoffband
Ein festlich geschmückter Baum ist der Mittelpunkt eines jeden Weihnachtsfestes. Alle Jahre wieder die alten Weihnachtskugeln? Schmücken Sie Ihren Christbaum dieses Jahr doch mal mit ganz besonders schicken Kugeln. Und zwar selbstgebastelt aus Satinband. Die Kugeln eignen sich natürlich auch für andere Weihnachtsdeko hervorragend. Überraschen Sie Ihre Besucher mit Ihrer Kreativität! Nutzen Sie die dunkle Jahreszeit für Basteleien – vielleicht gemütlich vor dem warmen Kaminfeuer – und schmücken Sie Ihr Zuhause mit kreativer Weihnachtsdekoration! Ein Eyecatcher ist dieser extravagante Weihnachtsschmuck garantiert. Weiterlesen →
Adventskalender befüllen – persönlich, individuell und kreativ

Viele Ideen, womit man den Adventskalender befüllen kann. Angegungen zum Füllen des Adventskalenders.
Die klassischen Adventskalender, die es fast überall zu kaufen gibt, sind mit Schokolade befüllt. Persönlicher ist jedoch einen Adventskalender selber zu nähen, zu stricken oder zu basteln und diesen individuell zu befüllen. Dafür eignen sich zum Beispiel Päckchen in Form von Weihnachtssocken. Hierfür können Sie auch unsere Adventszahlen zum Aufbügeln bestellen.
Womit kann man Adventskalender befüllen?
Gratis-Nähanleitung: Nikolausstiefel nähen
Kostenlose Nähanleitung: Hier zeigen wir, wie Sie einen hübschen Nikolausstiefel nähen können.
Alle Jahre wieder ist am 6. Dezember Nikolaustag, das weiß doch jeder Knirps. Für viele ist es Tradition am Vorabend die geputzten Stiefel vor die Tür zu stellen, damit der gute Mann, wenn alle schlafen, allerlei Leckereien und kleine Überraschungen hineinpackt. Der traditionelle Nikolausstiefel lässt sich aber auch anders gestalten: Nähen Sie diesen doch einfach mal für Ihre Kinder selber. Weiterlesen →
Häkelanleitung: Nikolausmütze selbst häkeln
Es dauert nicht mehr lange bis der Nikolaustag und die schöne Adventszeit kommen. Wenn Sie noch keine Nikolausmütze oder Weihnachtsmannmütze haben, finden Sie hier eine einfache kostenlose Anleitung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie eine hübsche Nikolausmütze häkeln können. Diese gehäkelte Weihnachtsmann-Mütze mit einer weißen Bommel können Sie während eines Abends zaubern.
Gratis-Nähanleitung: Adventskalender nähen

Kostenlose Anleitung: So können Sie einen Adventskalender nähen und mit bunten Adventszaheln aus Stoff verzieren.
Einen Adventskalender selbst nähen, stricken oder basteln, macht viel Spaß. Hier bieten wie eine Nähanleitung, in der wir Ihnen zeigen, wie man einfach einen originellen Adventskalender nähen kann. Ein gefüllter, mit Liebe gemachter Adventskalender bringt viel Vorfreude nicht nur für die Kleinen, sondern auch für die Großen.
Weiterlesen →





