Nicht nur wärmend sondern auch richtig stylish sind diese gestrickten Armstulpen bzw. Pulswärmer. Das schöne Strickmuster kommt perfekt zur Geltung, sodass sie getragen zum wahren Hingucker werden. Unsere kostenlose Anleitung hilft dir Schritt-für-Schritt zum modischen Accessoire.
Sie sind noch auf der Suche nach einer schönen Herbstdeko? Dann kommen diese selbstgenähten Kürbisse doch genau richtig. Sie sind bestens für Anfänger geeignet und schnell genäht. In unterschiedlichen Farben und Größen sind sie ein schöner Blickfang in jedem Zimmer. Mit unserer kostenlosen Anleitung können auch Sie im Handumdrehen einen Kürbis nähen.
Eine einfache Vase oder ein Einmachglas wird schnell zum Hingucker, wenn diese in einen gehäkelten Überzug gesteckt werden. Das Muster ist einfach zu häkeln und mit einer schönen Wolle wird der gehäkelte Überzug zum absoluten Hingucker! Unsere kostenlose Anleitung hilft dir, dieses Projekt umzusetzen.
Auch du
möchtest einen Beitrag dazu leisten, Plastikmüll zu reduzieren?
Dann nähe dir deine eigenen Obstbeutel bzw. Gemüsebeutel und verzichte auf die Plastikbeutel aus der Obst- und Gemüseabteilung. Die Umwelt wird’s dir danken, wenn deine selbstgenähten Tüllbeutel immer wieder zum Einsatz kommen. Der Tunnelzug aus buntem Baumwollstoff dient nicht nur zur Verstärkung des Satinbandes, sondern gibt dem einfachen Tüllbeutel noch einmal ein bisschen mehr „Pfiff“. Mit unserer kostenlosen Anleitung sind die Obst- und Gemüsebeutel schnell genäht. Übrigens ist dies auch eine tolle Geschenkidee!
Ein unverzichtbarer und treuer
Begleiter: unser Smartphone. Überall ist es dabei und leistet treue Dienste.
Mit dieser selbstgenähten Hülle wird das heißgeliebte Gerät originell verpackt
und vor Kratzern geschützt. Auch als Geschenk eignet sich die kleine Tasche hervorragend.
Die Anleitung dazu gibt es bei uns kostenlos.
Die nächste Yogastunde steht vor der Tür. Das wichtigste Utensil dafür, die Yogamatte, ist in der selbstgenähten Tasche gut verstaut und wird bequem zum Training transportiert.
Kostenlose Anleitung: Einladungskarte für Kommunion basteln
Ob Kommunion oder Konfirmation – selbstgebastelte Einladungskarten sind etwas ganz Besonderes. Meist können sogar die Kinder mithelfen und haben Freude daran, die eigenen Einladungskarten für das große Fest zu gestalten. Ein festes Papier, etwas Satinband, ein paar Stempel mit kirchlichen Motiven und schon kann man mit dem Basteln loslegen.
Damit Sie etwas Zeit sparen können, nehmen Sie einfach unsere Vorlage „Einladungskarte Kommunion“, die Sie ergänzen und ausdrucken können. So können Sie Kommunion-Einladung nach der Vorlage basteln.
Wunderbar angenehm und weich schmiegt sich dieses gestrickte Dreieckstuch um den Hals. Durch das einfache Muster und die dicke, weiche Wolle ist dieses Tuch schnell gestrickt. Die Anleitung dazu gibt es bei uns kostenlos. Wenn das Dreiecktuch verschenkt wird, dann können Sie ein passendes Hang tag auch mit Pflegehinweisen dazu selbst gestalten, drucken lassen und beilegen. Weiterlesen →
Sie beschäftigen sich leidenschaftlich gern mit Handarbeiten, zum Beispiel nähen, stricken, häkeln? Und Sie sind interessiert daran, immer mal wieder etwas Neues auszuprobieren? Dann haben wir von namensbaender.de genau das Richtige für Sie. Bringen Sie doch mal Druckknöpfe auf Ihren eigens gefertigten Teilen an. Sie sehen nicht nur toll aus, sondern erfüllen (bei Bedarf) auch noch einen praktischen Zweck. Weiterlesen →
Kostenlose Anleitung: So kann man schnell eine Jungenmütze stricken.
Möchten Sie Ihren Kleinen eine warme Wintermütze für die noch kalte Jahreszeit selbst stricken? Unsere kostenlose Anleitung für eine bunte Mütze für „coole“ Jungs hilft Ihnen dabei. Auch Sie können selber eine Jungenmütze stricken! Also ran an die Nadeln! Weiterlesen →